Unsere Angebote für Sie
Wir machen aus einer Führung Ihre Führung!
Ob Sie die Highlights des Schlossmuseums sehen möchten oder in einer Themenführung mehr zur Schlossarchitektur oder den Liebesgeschichten der Welfen erfahren wollen, individuelle Führungen für Gruppen können Sie bei uns telefonisch oder per E-Mail buchen.
Bitte kontaktieren Sie uns gerne für ein Angebot. Wir freuen uns auf Sie!
Informationen zu unseren öffentlichen Führungen und Veranstaltungen finden Sie im Kalender
Sonderausstellung
Führung durch die Sonderausstellung (60 Min.)
5,00 € pro Person; zzgl. Eintritt
(Mindestführungsbeitrag: 45,00 €)
ResidenzWechsel. Zwei Museen, eine Ausstellung.
Die Folgen einer Haupstadtverlegung sind uns allen bekannt, seit die deutsche Regierung ihren Sitz von Bonn nach Berlin verlegte. Den Auswirkungen einer historischen Residenzverlegung spürt unsere aktuelle Sonderausstellung nach.
Mitte des 18. Jahrhunderts zogen die Braunschweigischen Herzöge aus Wolfenbüttel zurück in die größte Stadt des Fürstentums - Braunschweig. Wie das Schloss Grauer Hof in Braunschweig entstand, welche Impulse im Zusammenhang mit der Residenzverlegung kamen und welche noch heute sichtbaren Spuren im Stadtbild aus dieser Zeit stammen, erfahren Sie in der Führung.
Führungen durch die Sonderausstellung können von allen Gruppen (Erwachsene, Kinder, Schulen) gebucht werden.

Schlossmuseum Braunschweig
Erwachsene
Museumsführung (60 Min.)
5,00 € pro Person; zzgl. Eintritt
(Mindestführungsbeitrag: 45,00 €)
Die Highlights des Schlossmuseums
Die Dauerausstellung vermittelt anhand originaler Möbelensembles und Kunstgegenständen einen Eindruck von den repräsentativsten Räumen des Welfenschlosses in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und sie erzählt von dessen spannender und wechselvoller Geschichte.
Revolution 1918
Spannende Ereignisse der Revolution um den 8. November 1918 und deren Folgen für die die Revolutionäre, den Herzog, die Bediensteten und das Schloss selbst.
Architek-Tour
Führung zur Architektur und Bauplastik des Braunschweiger Residenzschlosses und optional zur Quadriga.
(Liebes-) Geschichten der Welfen
(Mindestführungsbeitrag: 60,00 €)
Lebhafte Anekdoten von den amourösen Abenteuern der Braunschweiger Welfen um Marie und Friedrich Wilhelm, Philippine Charlotte und Carl I. oder Elisabeth Christine und Kaiser Karl VI.
Mode
Kleidung ist mehr als nur ein Schutz vor den äußeren Einflüssen des Wetters. Sie war auch immer ein Mittel der Repräsentation. Der eigene Stand wurde mittels des Stoffs am Körper zur Schau gestellt. In dieser Führung geht es auf eine Zeitreise durch die Geschichte der Mode vom Ende des 17. Jahrhunderts bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts.
Quadriga-Führung (60 Min.)
3,00 € pro Person; zzgl. 2,00 € Eintritt
(Eintritt am Automaten zu entrichten; Mindestführungsbeitrag: 45,00 €)
Unter der fachkundigen Begleitung unserer Gästeführer/innen erschließt sich die Figurengruppe aus nächster Nähe – die Architektur und Geschichte des Residenzschlosses sowie die markantesten Türme und Gebäude der Stadt "im Überblick".
Kombi-Führung Museum und Quadriga (90 Min.)
6,00 € pro Person; zzgl. Eintritt für Museum und Quadriga
(Mindestführungsbeitrag: 60,00 €)
Kostümführung: Fürstliche Audienz im Schloss (60 Min.)
5,00 € pro Person; zzgl. Eintritt
(Mindestführungsbeitrag: 95,00 €)
Herzogin Philippine Charlotte begleitet Sie höchstpersönlich durch unsere Dauerausstellung.
Die amourösen Abenteuer des Adels (ca. 90 Min.)
15,00 € pro Person; inkl. Eintritt + 1 Glas Sekt
(Mindestführungsbeitrag: 150,00 €)
(Außerhalb der Öffnungszeiten: zusätzliche Sonderöffnungsgebühr 60,00 €)
Lassen Sie sich von der Historikerin und Singer-Songwriterin Maren Schaefer mitnehmen durch die repräsentativen Räume des Schlossmuseums, lauschen Sie selbstkomponierten Liebessongs und erfahren Sie lebhafte Anekdoten von den amourösen Abenteuern der Braunschweiger Welfen um Marie und Friedrich Wilhelm, Philippine Charlotte und Carl I. oder Elisabeth Christine und Kaiser Karl VI.

© Schlossmuseum Braunschweig / M. Küstner

© Schlossmuseum Braunschweig / M. Küstner

© Schlossmuseum Braunschweig / M. Küstner
Kinder und Familien
Familiensamstag
Jeder 1. Samstag im Monat um 15:00 Uhr (60 Min)
5,00 € pro Erwachsener; zzgl. Eintritt
3,00 € pro Kind; Eintritt frei
Kennen Sie die unterschiedlichen Stoffqualitäten, die auf der Braunschweiger Messe verkauft wurden? Und was hat es mit dem Gespenst am Collegium Carolinum auf sich? In der Familienführung durch die Sonderausstellung "ResidenzWechsel" nimmt unsere Gästeführerin Sie mit und lässt die ganze Familie auf Spurensuche gehen.
Individuelle Führung
Familientour durchs Schlossmuseum (60 Min)
5,00 € pro Erwachsener; zzgl. Eintritt
3,00 € pro Kind; Eintritt frei
(Mindestführungsbeitrag: 45,00 €)
Kinder können viel entdecken im Schlossmuseum Braunschweig: Welcher Herzog schmückte sich mit einem Totenkopf? Welche Tiere sind im Thronsaal zu finden? Begib Dich mit Deiner Familie auf eine Zeitreise und finde die Antworten auf diese und weitere Fragen.
Kostümführung: Fürstliche Audienz im Schloss (60 Min.)
5,00 € pro Erwachsener; zzgl. Eintritt
3,00 € pro Kind; Eintritt frei
(Mindestführungsbeitrag: 95,00 €)
Herzogin Philippine Charlotte begleitet Sie höchstpersönlich durch unsere Dauerausstellung.
Kindergeburtstag: Feiern wie die Herzöge
(Workshopthema wählbar)
Anzahl: Maximal 10 Kinder (mehr Kinder in Absprache, gegen Aufpreis)
Preis: 100,00 €
Dauer: 90 Minuten
Mit Herzogsmantel und Krone verkleidet nimmt das Geburtstagskind seine Gäste mit auf eine Zeitreise. Nach einer Tour durchs Museum folgt ein kreativer Workshop. Zum Abschluss gibt es mitgebrachten Kuchen und Getränke an der herzoglichen Tafel.
Workshopthemen
Es glitzert und funkelt im Schlossmuseum
Ausgehend vom „Diamantenherzog“ Karl II. suchen wir alles, was glitzert im Schlossmuseum. Hier heißt es ganz genau hinschauen, viel Spaß haben und mal schauen, wer die meisten goldglänzenden Gegenstände entdeckt. Nach der Tour durchs Museum werden eigene Kronen gebastelt, die hinterher mit nach Hause genommen werden können. (Altersempfehlung: ab 5 Jahren)
Die Mode der Herzöge
Es geht für Euch und Eure Gäste auf einen Modestreifzug durch die Jahrhunderte. Einfach in Jogginghose auf die Straße? Als Herzog oder Herzogin war das völlig undenkbar! Aber was war in und warum? Mal schauen, wieviel verschiedene Kleider und Stoffe es zu entdecken gibt. Und danach könnt Ihr selber ein Kleid für die Herzogin oder ein Outfit für den Herzog designen. (Altersempfehlung: ab 5 Jahren)

© Schlossmuseum Braunschweig

© Schlossmuseum Braunschweig / V. Heyer

© Schlossmuseum Braunschweig / M. Küstner
Schulen
Individuelle Führung (60 Min.)
3,00 € pro Person; Eintritt frei
(Mindestführungsbeitrag: 45,00 €)
Die Highlights des Schlossmuseums
Die Dauerausstellung vermittelt anhand originaler Möbelensembles und Kunstgegenständen einen Eindruck von den repräsentativsten Räumen des Welfenschlosses in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und sie erzählt von dessen spannender und wechselvoller Geschichte.
Führung: Des Herzogs neue Kleider
Kleidung ist mehr als nur ein Schutz vor den äußeren Einflüssen des Wetters. Sie war auch immer ein Mittel der Repräsentation. Der eigene Stand wurde mittels des Stoffs am Körper zur Schau gestellt. In dieser Führung geht es auf eine Zeitreise durch die Geschichte der Mode vom Ende des 17. Jahrhunderts bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts.
Quadriga-Führung (60 Min.)
3,00 € pro Person; zzgl. 2,00 € Eintritt
(Eintritt am Automaten zu entrichten; Mindestführungsbeitrag: 45,00 €)
Unter der fachkundigen Begleitung unserer Gästeführer/innen erschließt sich die Figurengruppe aus nächster Nähe – die Architektur und Geschichte des Residenzschlosses sowie die markantesten Türme und Gebäude der Stadt "im Überblick".
Kombi-Führung Museum und Quadriga (90 Min.)
4,50 € pro Person; zzgl. 2,00 € Quadriga-Eintritt
(Mindestführungsbeitrag: 60,00 €)
Ab Klasse 7:
Workshop: Mode! (90 Min.)
4,50 € pro Person; Eintritt frei (Mindestführungsbeitrag: 60,00 €)
Kleidung ist mehr als nur ein Schutz vor den äußeren Einflüssen des Wetters. Sie war auch immer ein Mittel der Repräsentation. Der eigene Stand wurde mittels des Stoffs am Körper zur Schau gestellt. In diesem Workshop werden die Schüler/innen angeleitet, sich selbstständig mit den Porträts, den darauf abgebildeten Personen und deren Kleidung auseinander zu setzen. Schwerpunkt ist die Modegeschichte vom Ende des 17. bis Anfang des 20. Jahrhunderts.
Gymnasiale Oberstufe:
Revolution 1918 und Beginn der Weimarer Republik in Braunschweig (60 Min.)
3,00 € pro Person; Eintritt frei (Mindestführungsbeitrag: 45,00 €)
Was hatte in den Tagen und Monaten zuvor in Braunschweig zur Revolution geführt? Ausgehend vom historischen Kontext wird in dieser Themenführung v. a. auf die Geschehnisse in Braunschweig um den 8. November 1918 Bezug genommen.

© Schlossmuseum Braunschweig